- brennend gern
- brennendgernadv\sehrgern.Brennend=leidenschaftlich(brennenderEifer;brennendeErwartung;glühendeLiebeo.ä.).1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
brennend — schmerzhaft; qualvoll; peinvoll; peinigend; wehtuend; bohrend; beißend; schmerzlich; quälerisch; stechend; nagend; schmerzvoll; … Universal-Lexikon
brennen — lodern; lohen; verbrennen; in Flammen stehen; destillieren; gären; keltern; brauen; kokeln (umgangssprachlich); schmoren; glühen; ausglühen … Universal-Lexikon
brennen — brẹn|nen ; du branntest; selten du brenntest; gebrannt; brenn[e]!; brennend gern (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
scharf — übertrieben kritisch; hart; scharf gewürzt; rezent (schweiz.); ätzend; kaustisch; beißend; polemisch; unsachlich * * * scharf [ʃarf], schärfer, schärfste <Adj.>: 1 … Universal-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
aus — leer; nicht mehr da; aufgebraucht; alle (umgangssprachlich) * * * 1aus [au̮s] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt die Richtung, die Bewegung von innen nach außen an: aus dem Zimmer gehen. b) gibt die räumliche oder zeitliche Herkunft, den… … Universal-Lexikon
Aus — Punktum; Genug damit; Ende; Basta; Schluss * * * 1aus [au̮s] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt die Richtung, die Bewegung von innen nach außen an: aus dem Zimmer gehen. b) gibt die räumliche oder zeitliche Herkunft, den Ursprung, den… … Universal-Lexikon
Maus — 1. Aber ach und weh, gibt es Mäuse im Bodensee. 2. Alte Mäuse fressen auch gern frischen Speck. – Altmann VI, 401. 3. Alte Mäuse gehen auch in die Falle. 4. An slacht Müs, diar man ian Hâl hea. (Nordfries.) – Johansen, 65. Eine schlechte Maus,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Licht — 1. Am jungen Licht (Neumond) ein schwarzes Horn, im alten wird s ein Regenborn. – Frischbier2, 2411. 2. Ans Licht zeuch nicht, sollen sie bleiben hold: Mädchen, Leinwand und Gold. 3. Auch das Licht hat seine Tücke, darum versengt sich dran die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Birken-Reizker — Birkenreizker Birkenreizker (Lactarius torminosus) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilz … Deutsch Wikipedia